Was ist ein Augenschmaus? Kino? Restaurant?
Im Augenschmaus zeigt das Cine 5 Asbach ausgewählte Filme: cineastische Leckerbissen,mal dramatisch, mal amüsant, mal experimentell, mal kontrovers, aber stets anspruchsvoll. Kino mit Anspruch sozusagen, für Filmkenner und solche, die es noch werden wollen.
Im Anschluss verbindet sich der visuelle Genuss mit den Gaumenfreuden, um zu einem Augenschmaus zu verschmelzen. Beginn des Augenschmaus ist immer um 17 Uhr mit Sektempfang im Cine 5 Asbach.
Bei Allergene fragen Sie bitte die Mitarbeiter vom alten Fritz.
Nach dem Film wird das damit verbundene 3 Gänge Menü im Restaurant “Zum Alten Fritz” in Asbach Löhe serviert.Augenschmaus Karten erhalten Sie bis Donnerstags vor der Veranstaltung im Cine 5 an der Kinokasse oder online. Preis: 37 €
09.11.2025 22 Bahnen
Tilda jongliert Studium, Supermarktschichten und die Verantwortung für ihre kleine Schwester Ida – und schwimmt täglich 22 Längen im Schwimmbad, um nicht unterzugehen. Doch dann taucht Viktor auf, der Bruder ihres verstorbenen Freundes. Ihr gemeinsames Ritual im Wasser bringt Erinnerungen und Hoffnung. Als Tilda eine Doktorandenstelle in Berlin angeboten wird, scheint ein Leben jenseits des tristen Alltags möglich – doch zuhause eskaliert die Lage.
Menü: Cremige Kürbissuppe - Saftige Rinderroulade, begleitet von Rotkohl und Kartoffelstampf - Gebratene Birnen auf einer Mascarponecreme
14.12.2025 Das Leben der Wünsche
Felix steckt fest — seine Ehe bröckelt, die Kinder entfremden sich, und der Job ist längst zur Last geworden. Als ein geheimnisvoller Fremder ihm drei Wünsche anbietet, nutzt er seinen ersten Wunsch: alle seine Wünsche sollen wahr werden. Doch schon bald muss er erkennen, dass selbst verborgene Begierden und unbewusste Sehnsüchte aufeinandertreffen — und das vermeintliche Paradies in eine Spirale aus moralischen Konflikten und Selbstzweifeln verwandelt.
11.01.2026 Die Gesandte des Papstes
Im Jahr 1889 reist die italienische Ordensschwester Francesca Cabrini nach New York – eine Stadt überfüllt mit Einwanderern, geprägt von großer Armut, Krankheit und Ausweglosigkeit. Trotz begrenzter Mittel und vieler Hindernisse – darunter Vorurteile gegen Einwanderer und Frauen – setzt sie alles daran, für verwaiste Kinder und arme Familien eine Zukunft aufzubauen. Mit unerschütterlichem Glauben und Tatkraft überzeugt sie Politiker und Bürger, errichtet Hilfseinrichtungen und verfolgt eine Vision von Hoffnung und Menschlichkeit
01.02.2026 Der Held vom Bahnhof Friedrichstaße
Micha Hartung ist Besitzer einer fast bankrotten Videothek in Berlin. Plötzlich wird er von einem ehrgeizigen Journalisten mit alten Stasi-Akten konfrontiert: Diese behaupten, er habe als Stellwerksmeister am Bahnhof Friedrichstraße eine spektakuläre Massenflucht der DDR organisiert. Zunächst dementiert Micha – doch gegen Bezahlung und mit ein paar Drinks gibt er eine Version der Geschichte preis, die seine bisher unauffällige Existenz in einen Medienhype verwandelt. Er wird gefeiert, steigt auf in der Öffentlichkeit – und begegnet Paula, der Frau, in die er sich verliebt. Doch während sein Leben sich verändert, drohen die Lügen und Halbwahrheiten seine neue Realität zu zerreißen, gerade als die Liebe sich anbahnt.
08.03.2026 Bon Voyage - Bis hierher und noch weiter
Marie, eine 80-jährige Frau, erfährt, dass sie unheilbar krank ist, und beschließt, ihr Leben aus eigener Hand zu beenden. Um ihre Familie nicht zu beunruhigen, inszeniert sie eine Fantasie um eine Erbschaft in der Schweiz und überredet ihren Sohn Bruno, ihre Enkelin Anna und den fürsorglichen Pfleger Rudy zu einem Roadtrip im alten Wohnmobil. Unterwegs wächst die Gruppe zusammen – doch je näher sie der Schweiz kommen, desto schwieriger fällt es Marie, ihr wahres Vorhaben zu offenbaren, und desto deutlicher treten die brüchigen Beziehungen der Familie zutage.